Glashütter Weihnachtsmarkt und 8. Bergmannsweihnacht
am Wochenende des 1. Advent - ein Rückblick und Dank
Das Museumsteam in Glashütte blickt dankbar auf einen gelungenen und gut besuchten Weihnachtsmarkt im Denkmalort Glashütte zurück. Auf dem Platz vor der Galerie Packschuppen glänzte ein Weihnachtsbaum, den Familie Höntze aus Klasdorf gestiftet hatte. Im gesamten Ort waren die Lichtermasten mit Kiefern geschmückt, die der Museumsverein Glashütte e.V. auf einem städtischen Grundstück in Bernhardsmüh schlagen durfte.
Neu in diesem Jahr waren zehn schöne Marktbuden, die Jürgen Jeschke, Hausmeister des Museums und Dienstleister für den Landkreis, fachgerecht gebaut hatte. Das Material für die Buden, die das Zelt des Eigenbetrieb WABAU ersetzten, bezahlte die Stadt Baruth. Die Buden können für Veranstaltungen im Stadtgebiet gerne ausgeliehen werden.
Ein herzlicher Dank gilt auch den Kameraden der Klasdorfer Freiwilligen Feuerwehr, die die Fahrzeuge auf dem Park einwiesen. Die Parkeinnahmen ermöglichen dem Museumsverein, die Lohnkosten in den Wintermonaten aufzubringen.
Am Adventssonntag startete an der Museumsherberge, in der mit Unterstützung des Herbergsteams eine „Steigerstube“ eingerichtet war, eine stattliche Bergparade, an der 15 Vereine mit Ihren Traditionsfahnen teilnahmen. Die Klasdorfer Feuerwehrkameraden sicherten den Weg, der dicht gesäumt war von begeisterten Gästen. Bürgermeister Peter Ilk und Moderatorin Marina Ringel stellten am Gasthof Reuner die Vereine dem Publikum vor. Um 15 Uhr begann die Bergmannsweihnacht. Das Programm wurde vom Orchester der Bergarbeiter Plessa e.V. mit dem Jugendblasorchester der Lindenschule Plessa musikalisch umrahmt. Orchesterleiterin Andrea Müller wurde wegen ihrer großen Verdienste zur Bergkapellmeisterin ernannt. Die Gesamtleitung der Bergmannsweihnacht lag beim Landesvorsitzenden Hans-Jürgen Schmidt, dem der Museumsverein Glashütte e.V. für die gelungene Veranstaltung danken will.
Das Zelt für die Bergmannsweihnacht und das Kulturprogramm wurden von der Stadtstiftung Baruth/Mark und vom Landkreis Teltow-Fläming unterstützt.
Vielen Dank für Ihren Besuch! Wir hoffen, Sie auch am 1. Adventswochenende 2019 in Glashütte begrüßen zu können.