
c. Christina Pausch/ki.ka
Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann – Glashütte gab die Szenerie
Die derzeit im Kinderkanal laufende Fernseh-Serie "Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann" wurde zu großen Teilen im Museumsdorf Baruther Glashütte gedreht. Auf der Suche nach einem geeigneten Set für die gelungene Vor-Weihnachtsserie wurde die Produktionsfirma Studio.-TV.-Film im märkischen Fabrikort fündig. Ein Schuppen hinter der Alten Schmiede des denkmalgeschützten Ensembles war in einem vergangenen heißen Sommer Kulisse für die Dreharbeiten. Beutolomäus (Alexis Krüger), Matthes (Timmi Trinks),der Weihnachtsmann (Achim Wolff), Schneidermeister Johann (Wilfried Hochholdinger), seine Frau Auguste (Theresa Hübchen) sowie der Barde Wilhelm Wohlklang (Robert Meller) haben eine Woche in Glashütte verbracht, um die Szenen, die am Haus des Schneidermeisters spielen, für die 13 Folgen in den Kasten zu bekommen.
Die Geschichte handelt von einem Transportsack des Weihnachtsmanns, der sich bewegt und spricht. Schneidermeister Johann traut seinen Augen nicht, als er dieses Stück gefertigt hat. Kann dieser einzelne Sack tatsächlich alle Weihnachtsgeschenke zur Bescherung transportieren? Das muss er erst noch unter Beweis stellen, denkt der Weihnachtsmann.
Nach und nach lernt Beutolomäus die Welt rund um die Schneiderwerkstatt kennen. Seine erste Begegnung mit einem Kind endet zwar beinahe in einer Katastrophe. Doch sehr bald weiß Beutolomäus, wie er seine Kräfte richtig einsetzen und gegen welche Bösewichte er sich zur Wehr setzen muss. Auf seinem Weg zum Haus des Weihnachtsmanns und zu seiner ersten Bescherung muss Beutolomäus Ängste und Gefahren überwinden, Fehler machen und wieder gutmachen, Gegner bekämpfen und dabei auch über sich hinauswachsen.
Ein Junggesellenhaus aus der Blütezeit des sehenswerten Denkmalensembles Baruther Glashütte dient als baulicher Hintergrund für den Fortgang der Geschichte mit Beutolomäus. Vielleicht schneit es ja zum richtigen Zeitpunkt. Aufwärmen kann sich das Filmteam dann am Glasofen im Museum, das den ganzen Winter geöffnet ist. Weitere Angebote der kommenden Monate unter: www.museumsdorf-glashuette.de.
Museumsverein Glashütte e.V., Hüttenweg 20, 15837 Baruth-Glashütte, Tel. 033704/980912.